Plantare Neuropathie
Nerven, die die Fußsohle mit Empfindungen versorgen, sind verletzt oder chronisch eingeklemmtWas genau ist „Neuropathie“?
Neuropathie ist der fortschreitende Verlust der Nervenfaserfunktion
Diabetische periphere Neuropathie ist definiert als das Vorhandensein von Symptomen und/oder Anzeichen einer Funktionsstörung der peripheren Nerven bei Diabetikern nach Ausschluss anderer Ursachen. Leider schenkt der letzte und wichtigste Teil dieser Definition, „nach Ausschluss anderer Ursachen“, kaum Beachtung. Periphere Neuropathien sind die häufigsten Komplikationen von Diabetes mellitus. Man geht davon aus, dass bis zu 50 % aller Typ-I- und Typ-II-Diabetiker betroffen sind. Wenn Diabetes die Hauptursache für periphere Neuropathie wäre, müssten dann nicht alle Diabetiker letztendlich an Neuropathie erkranken? Typ-I-Diabetiker sind möglicherweise nach Jahrzehnten chronisch unkontrollierter Blutzuckerwerte von dieser Nervenerkrankung betroffen, während Typ-II-Diabetiker bereits wenige Jahre nach der Diagnose Anzeichen und Symptome einer Neuropathie aufweisen können. Bei Typ-I-Diabetikern treten Anzeichen oder Symptome einer peripheren Neuropathie erst in ihren 40ern oder 50ern auf. Das durchschnittliche Diagnosealter für Typ-I-Diabetes mellitus liegt bei 14 Jahren. Typ-II-Diabetiker werden erst im mittleren Alter oder darüber diagnostiziert. Leider sinkt die Zahl der Betroffenen aufgrund der Zunahme von Typ-II-Diabetes bei Kindern immer mehr.WELCHE OPTIONEN GIBT ES?
Es besteht ein starker Zusammenhang zwischen Fußneuropathie und fehlerhafter Fußmechanik. Das Problem bei der alleinigen Freilegung eingeklemmter Nerven besteht darin, dass normalerweise nichts unternommen wird, um den Fuß neu auszurichten. Fußgewölbestützen können hilfreich sein, aber bei vielen Patienten drücken diese Geräte letztendlich nur auf die Nerven und verschlimmern ihre Symptome.
WAS IST DIE LÖSUNG?
Es gibt eine wissenschaftlich nachgewiesene interne Option. HyProCure – ein extraossäres, extraartikuläres Talotarsal-Fixierungsgerät. HyProCure wurde seit 2004 bei Tausenden von Kindern und Erwachsenen sicher und effektiv eingesetzt. HyProCure ist das einzige extraossäre Talotarsal-Stabilisierungsgerät, das funktioniert mit die normale Biomechanik im Gegensatz zu anderen Geräten, die funktionieren gegen die normale Funktion und führen häufig zum Versagen des Geräts. EOTTS ist eine interne Korrektur für ein internes Problem. Es ist die einzige medizinische Behandlung, von der wissenschaftlich erwiesen ist, dass sie den Druck im Tarsaltunnel und in der Porta pedis verringert und gleichzeitig die Belastung des Nervs verringert.